Jazz in der Milchsackfabrik
Innovation und Improvisation. Die Reihe „Jazz in der Michsackfabrik“ präsentiert – in der Regel am zweiten Donnerstag im Monat – bekannte und aufstrebende Musiker*innen aus der mannigfaltigen Szene des Jazz und der improvisieren Musik des Rhein-Main-Gebiets. Die Reihe etabliert neue musikalische Kooperationen, auch über die Region hinaus, und regt dazu an, die fließenden Grenzen des Genres weiter zu verschieben und mit experimentellen oder modernen musikalischen Ansätzen zu kombinieren. Die Reihe Jazz in der Milchsackfabrik wird von Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.
Lyrik & Musik
Der Name ist Programm. Die monatliche Veranstaltungsreihe „Lyrik und Musik“ bringt beides zusammen: Das lyrische Schaffen von regionalen Autor*innen und außergewöhnliche, musikalische Perspektiven. „Lyrik und Musik“ ist Plattform, Anlaufstelle und Schaufenster für eine spannende Szene Frankfurter Lyriker*innen, die Dichtung und Poesie zeitgemäß interpretieren. Der musikalische Part des jeweiligen Abends ist zum Teil live eingespielt, zum Teil von DJs gestaltet. Er steht mal im Kontext der Vortragenden, kann jedoch auch komplementär dazu sein. „Lyrik & Musik“ findet in der Regel am dritten Donnerstag im Monat statt. Die Reihe wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt gefördert.
Führungen über das Milchsackgelände
Das Milchsackgelände ist ein kulturelles Zentrum mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Angebot. Maßgeblicher Teil seiner diversen Facetten ist sein industrielles Erbe und der Anspruch, ein Ort der Begegnung und einer positiven Nachbarschaftskultur zu sein. Damit Anwohner und Interessierte das Gelände und seine bewegte Geschichte von der Druckfarbenfabrik zum Kulturraum kennenlernen können, bieten wir regelmäßig Führungen an. Zum Beispiel im Rahmen unserer Teilnahme an den Tage der Industriekultur Rhein-Main und auch während der Gutleuttage.