Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine Veranstaltung im Rahmen von Autorinnen/Identitäten/Perspektiven
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Fiktionalisiertes Faktentheater von Akgün/Schassner/Zehaf
Berliner Technofeeling gibt es natürlich auch 2023 wieder im Tanzhaus West zu erleben. Mit DJs, die schon verdammt lange ein Teil von Berlin sind und ihre dort entwickelten Sounds zu uns nach Frankfurt bringen.
Wir verabschieden ein Jahr, das zum Glück wieder etwas mehr Normalität und Action in den Kulturbetrieb gebracht hat. Wir hatten einen frischen Open Air-Konzertsommer und endlich wieder jede Menge schweißtreibende Indoor-Clubnights. Hallo 2023, das darf gerne so bleiben!
Tanzen live im Radio!
Eine sehr deutsche Geschichte
„Der Asphaltboden zitterte, es wummerte im Ohr, als ich an einen dicken Beat mein junges Herz verlor“, singen Seeed in ihrem Hauptstadt-Hit „Dickes B“.
Das Tanzhaus West lädt gemeinsam mit Freunden und Partner: Innen eurer liebsten Veranstaltungen zum Weihnachtsshopping. Mit Musik und Glühwein!
Im Rahmen des Implementieren Festivals haben wir einen Abend organisiert, der Performance-Kunst und Safer-Space-Party zusammen bringt.
"Chieff Loves You " Tour 2022 • Frankfurt
Spiking – eine Problematik, die sich gefühlt, seit den Vorkommnissen im UK, Ende letzten Jahres in aller Munde befindet. Immer wieder finden sich Berichte über K.O.-Tropfen und needle spiking in den lokalen und internationalen Medien.
Uraufführung nach dem Roman von Josefine Rieks
Tanztheater nach William Shakespeare von Vlasova / Pawlica.
Umme Block gehören zu den spannendsten deutschen Newcomern. Seit 2018 erkunden Leoni Klinger und Klara Rebers mit analogen und virtuell-analogen Synthesizern, E-Gitarre und Beatmaschine Klanglandschaften von Dream-Pop, bis Electronica, Wave und Trip-Hop.
Ein gutes Alter, finden wir. Gerade noch Teenager und entsprechend laut und wild. Aber eben auch schon etwas weise.
Wir eröffnen unsere Geburtstagssause auf den Landungsbrücken mit einem Konzert, das in gewisser Weise die kulturelle Entwicklung des Tanzhaus West widerspiegelt. Oceanvs Orientalis (Safak Ozkutle) ist eine Ein-Mann-Band, ein Live-Performer und Musikproduzent. Er gilt in seinem Heimatland, der Türkei, als einer der Pioniere der Neo-Elektronik.
Moderiert von Alica Hasters // Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Song. Text. Wort. Klang.
Moderiert von Selma Wels // Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Autorinnen / Identitäten / Perspektiven
Ein Miteinander, das gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
nach dem Fall Kaspar Hauser
Nächste Vorstellung am 19.11.2022
Die heutige Vorstellung entfällt wegen einer Erkrankung im Ensemble
Jens Biehl und Florian Werther verstehen es, ungerade Takte spielend leicht zum Grooven zu bringen. So präsentiert sich die Band mit intelligentem, modernen Großstadt-Jazz, virtuos und voller ansteckender Spielfreude.
The general mood is that of creating something new, but going back in time to do it.
18 Jahre Landungsbrücken Frankfurt: Wunschmaschinen spielen Die Wahrheiten, Messer Brüder spielen Elektro Punk. Und wir feiern.
Rechter Terror, Theater und Justiz.
Eine kleine, feine Geschichte zwischen Philosophie, Comic, Anime, Daft Punk, Schlager, dem Tod, dem Sinn des Lebens und eine Lektion in Demut.
Die Künstler:innen der Gutleutstraße 294 bespielen zum diesjährigen Abschluss des Projektes „Kunst in der Milchsackfabrik“ die Räume der Alten Schmelze.
Treibende, melodische Beats mit Glitzerfaktor und einem guten Schuss Crazyness. Unsere Berliner Naechte im Oktober!
F.A.Z: „Zirkularatmung nach Achterbahnfahrt: Hommage an Charles Mingus: Das Projekt Charles Unlimited brilliert in der Fabrik. ... Charles Unlimited ist unbedingt hörenswert!“ (Norbert Krampf)
Man kann dann vor allem die Klaustrophobie spüren bei Die Wände; in ihrem Postpunk, Hamburger Schule, Krautrock oder hypnotischer Indie-Jam, Die Wände haben ihren eigenen, sehr dezidierten Sound.
Die musikalischen Parts dieses Abends stimmen beide gemeinsam aufeinander ab.
nach dem Film von Mathieu Kassovitz
Als Performerin bettet Anschütz ihre verhallte Stimme – die zwischen Gesang und gesprochenem Wort oszilliert – in die fein konstruierten Klangstrukturen ein, die sie mit Gitarre, Bass, Drum Machine und modularem Synthesizer erzeugt.
Ein Worldbuilding-Spiel (Im Rahmen von Politik im freien Theater)
NACHHOLTERMIN!
Der Kater lässt das Mukken nicht! Die Mukke lässt das Mausen nicht! Es ist wieder so weit. Das Katermukke Rudel rollt an! Und wie gewohnt sind wir alle ganz aus dem Häuschen. Und Obacht: Diese Ausgabe wird kurios!
Beschönigt wird Nichts; weder das nach Spektakel gaffende deutsche Gutbürgertum, noch die oft wiedersprüchliche eigene Lebensrealität.
Zum Abschluss einer wunderbaren Ausstellung spielt am 25. September das Duo „Staircaseblues“ mit Ute Jeuter und Hayko Spittel
Wir laden zum letzten FARBENFABRIK FLOHMARKT in diesem Jahr. Mit super vielen Ständen, leckerem Essen, einem Konzert, DJ Programm und einem Kinder Floor. Ein Markt für Alle und so wie wir ihn lieben.
Der Bass treibt und wummert. Das ist nun also das Zeichen: Die Revolution ist da.
Eine Ausstellung eines Netzwerks von 13 Künstler*innen, die am Kunstpädagogischen Institut in Frankfurt am Main studierten oder lehrten.
Plattform Plattform im Sommergarten
Live-Hörspiel im Dunklen
Mit raumfüllenden, kraftvollen, schwarzen Zeichnungen verwandelt der Künstler die Räume der Alten Schmelze in ein fiktives Set einer düsteren, verlassenen Wohnung.
Nach einer wunderbaren Laufzeit der Austellung, freuen wir uns auf den Abschluss der Ausstellung - Jan Peter Schwalm in Begleitung von Lothar Reitz live! Ein DJ Live Set spielt schxfer ab 15 Uhr.
Der Frankfurter DJ, Producer und Komponist Matthias Vogt präsentiert sein neues Duo mit der Künstlerin Johanna Klein. Wer eine Jazz-Saxophonistin gleichen Namens kennt - ja ganz genau, das ist sie!
„Es gibt keine Barrieren, in unserer Zeit Musik zu machen… was gut klingt, ist gut und es gibt viele Möglichkeiten, seine Musik mit anderen zu teilen.“
Mit einer Einführung des Kunsthistorikers Ekkehard Tanner und einem Live Set von Steffen ScheuermannOpen Air | Live Konzert, Vernissage | 19:00h | Eintritt frei
5 Floors - Indoor & Outdoor
Eine Theaterproduktion von Hanni&Anni
Late Night-Downtempo Grooves und internationale Vibes!
Die lange Nacht der kurzen Stücke
Diesmal ist nicht nur Party angesagt, sondern auch die Einladung zum Austausch über Kunst und Kultur, was eigentlich bedeutet: safer spaces für Schwarze, Indigene, Jüdische, Rom*nja, Sinti*zze und/oder People of Color (BI*PoC) FLINTA* zu kreieren.
„The Summer Clouds stand in the Deep of the Blue“
2nd hand | Musik | Design | Kunst | Verkauf nur von privat | Keine professionellen Verkäufer
Das Event musste leider vom 08.06. auf den 18.08 verschoben werden. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin am 18. August. An alle anderen die im Juni nicht dabei sein konnten, dafür gehts nun im August!
An diesem Abend laden wir zur Midissage der Ausstellung "The Summer Clouds stand in the Deep of the Blue" in die Alte Schmelze, zu einem Piano Konzert von Britta Escher erstmals das Tor zur Erweiterung des Kultursommergartens auf dem Gelände der Milchsackfabrik um sie endlich ALLEN zu zeigen.
Eine Fusion, die so richtig gut zusammen passt und einfach mal gemacht werden muss!
*FLINTA EDITION
Horse Lords are the Pied Piper of experimental music and radical thought.
Ihre Liveauftritte sind eine musikalische Konversation rund um die bekannten Studiosounds. Stücke werden reinterpretiert, gesampelt und geloopt, auseinander- und wieder zusammengebaut. Klingt nach dem perfektem Match in unserem Sommergarten!
Wir verschaffen uns Gehör! Wir verschaffen uns Räume! Wir kämpfen tanzend für ein sichereres Kulturangebot in 069! Femmes auf der Bühne, Femmes an den Decks, Femmes auf der Tanzfläche, Femmes power all the way! #partyagainstthepatriarchy
Rotoskopia ist das neue Projekt von Robert Schippers, Julian Losigkeit und Max Clouth.
In diesem Sommer wird der Kultursommergarten der Milchsackfabrik erweitert auf den Bereich hinter dem Garten. Auf über 2000qm werden neben Konzerten, Live-Musik, Lesungen und Clubevents auch Ausstellungen einen Platz finden.
Dabei verschwimmen bewusst jegliche musikalische Genre-Grenzen.
DIE LANGE NACHT DER KURZEN TEXTE
Ervin Omsk ist ein Pseudonym des Musikers und bildenden Künstlers Sven Fritz. Dmitry, der derzeit auf dem Milchsackfabrik Gelände ausstellt, lebt und liebt neben dem Kunst schaffen, die elektronische Musik. Er selbst wird spielen.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet uns bei diesem Abend der Reihe “Jazz in der Milchsackfabrik”. “Quartertone”, eine junge Jazzband um den Saxophonisten Darius Blair, die sich selbst mit den Begriffen modern, kernig, dynamisch treffend charakterisiert. Vor und nach dem live Konzert runden die DJs vom Projekt “Le Jeune Flück” mit einer spannenden Mischung den Abend ab.
Eine paradiesische Groteske
Es ist inzwischen schon seit vielen Jahren eine schöne Tradition geworden, dass bei uns am CSD-Wochenende der Club im Zeichen der Regenboggenflagge steht. Und sie flattert bei dieser "DORA TANZT ZUM CSD" noch eins wilder als bisher!
Ein Spiel mit der Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben
Eine Lecture-Performance von Koprow&Preßmar